Suche

Suche

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Betriebsschluss

Liebe Gartenbahner/innen, leider muss ich den Betrieb dieser Seiten mit Jahresende einstellen.
Wenn Sie Interesse haben diese weiterzubetreiben oder die Domains zu erwerben, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

 

 

Login

Login




Registrierung.
.
Passwort vergessen?
.
.

Gartenbahnstandards Spur 0, 1, IIm

Die Spurweiten 0, 1, und IIm sind die weitverbreitesten Spurweiten in den Gärten.

Jedoch gibt es hier unterschiedliche Maßstäbe und Normen:
Zur Vereinfachung der ganzen Sache haben wir hier eine Tabelle angefertigt:

 

Maßstab

 

 

1:13

*

Feldbahnen 600mm

  1:20,3

 

Wald- und Feldbahnen USA

  1:22,5

**

Meterspur

1:24

 

Schmalspur USA

1:27

***

Regelspur (LGB & Piko)

1:29

****

Regelspur US-Hersteller

1:32

Spur 1

Regelspur

1:45

Spur 0

Regelspur


*
Maßstab 1:13
Wenn man Modelle von Feldbahnen, Waldbahnen, Industriebahnen und Schmalspurbahnen mit 600mm Spur als Hauptthema bauen und betreiben will, dann bietet es sich an die Modelle für eine Spurweite von 45mm zu bauen. Der dazu passende Masstab ist 1 : 13,3 entsprechend 45mm/600mm . Man erhält recht massiv wirkende Modelle, die auf einer Gartenbahnanlage gut zur Geltung kommen und sich auch bestens für Live Steam eignen. Man kann auch Modellbau mit vielen Details betreiben.
Im englischsprachigen Raum ist diese Baugröße als 7/8" scale (7/8 inch/1 ft) bekannt.

 

**       
Maßstab 1:22,5
Die Meterspur der deutschen und schweizer Schmalspurbahnen wäre hier maßstäblich,
wird aber von einigen Erzeugern auch für die Modelle der Spurweite  760mm (österreichische Schmalspurbahnen) verwendet. Die Kompromisslösungen liegen sowohl in Länge, Breite und auch Höhe in den Maßstäben zwischen 1:16 und 1:27.
Da sollten sich einige Hersteller das Wort "Modell" einmal ernsthaft überlegen.

 

***
Maßstab 1:27
Der Regelspurmaßstab der europäischen Hersteller Märklin-LGB® und Piko® wobei 1:27 ein Zirkamaß ist. Hier wird hauptsächlich auf die Optik geachtet nicht auf den Maßstab. Warum sich hier die Hersteller nicht den bereits seit vielen Jahren bestehenden existierenden amerikanischen Maßstab 1:29 orientiert haben, bleibt unerklärlich.

 

****
Maßstab 1:29
Ebenfalls eine Kompromisslösung seitens der großen US-Hersteller bei Regelspurfahrzeugen. Der richtige Maßstab wäre also eigentlich wie aus der Tabelle ersichtlich 1:32 (Spur 1). Gleicher Standard gilt auch für die Modelle welche von den US-Herstellern angeboten werden.
Beim Hersteller MTH (Mikles Train House) ist dies auch der Fall; jedoch die beiden bekanntesten Hersteller Aristocraft und USA-Trains sind eine Kompromisslösung für die Gartenbahnen eingegangen und erzeugen im Maßstab 1:29 (das wäre eigentlich eine Spurweite von 49,5mm)

 



  • PDF
  • Druckversion dieser Seite
.